- allgemeine pathologische Anatomie
- о́бщая патологи́ческая анато́мия f
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Pathologische Anatomie — Als Pathologie wird in der Medizin die Erforschung und Lehre von der Herkunft (Ätiologie), der Entstehungsweise (Pathogenese), der Verlaufsform und der Auswirkungen von krankhaften bzw. abnormen Einzelphänomenen (Symptomen) oder Symptomverbänden… … Deutsch Wikipedia
Anatŏmie — (v. gr. Anatŏme, Aufschneiden, Zergliedern, Morphologie), 1) im Allgemeinen Theil der Naturwissenschaft, welcher sich mit Zerlegung u. Beschreibung organischer Körper, nach ihren einzelnen Theilen, beschäftigt. Man unterscheidet: A. der Pflanzen… … Pierer's Universal-Lexikon
Anatomīe — (griech., »Aufschneidung«, »Zergliederung«), die Lehre von Form und Bau der Tiere und Pflanzen (theoretische A.), dann die Untersuchung des Tier u. Pflanzenkörpers selbst in Bezug auf Form und Bau (praktische A.), endlich das besondere Gebäude,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Josef Engel — (* 29. Jänner 1816 in Wien; † 3. April 1899 ebenda) war ein österreichischer Pathologe und Anatom. Leben Josef Engel belegte das Studium der Medizin an der Universität Wien, das er 1839 mit dem akademischen Grad Dr. med. abschloss. Von 1840 bis… … Deutsch Wikipedia
Engel [2] — Engel, 1) Johann Jakob, Schriftsteller, geb. 11. Sept. 1741 zu Parchim in Mecklenburg, gest. 28. Juni 1802, be such le das Gymnasium zu Rostock, studierte hier sowie in Bützow und Leipzig zuerst Theologie, wandte sich aber dann philologischen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Andral — (spr. angdrall), Gabriel, Mediziner, geb. 6. Nov. 1797 in Paris, gest. 13. Febr. 1876 in Châteauvieux, erhielt 1828 den Lehrstuhl der Hygiene und 1830 den der innern Pathologie an der Pariser Universität und war 1839–66 Professor der allgemeinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pathologie — (griech.), die Lehre von den Krankheiten, ruht wesentlich auf der Erkenntnis der anatomischen Veränderungen, welche die Organe unter abnormen Lebensbedingungen erfahren (pathologische Anatomie), und auf der Kenntnis der Veränderungen der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Robert-Rössle-Straße — Robert Rössle (* 19. August 1876 in Augsburg; † 21. November 1956 in Berlin) war ein deutscher Pathologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung 4 … Deutsch Wikipedia
Nicolaus Friedreich — Nicolaus Friedreich, auch Nikolaus geschrieben (* 31. Juli 1825 in Würzburg; † 6. Juli 1882 in Heidelberg) war ein deutscher Pathologe und Medizinprofessor in Würzburg und Heidelberg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Robert Rössle — Büste Rössles vor der Robert Rössle Klinik Robert Rössle (* 19. August 1876 in Augsburg; † 21. November 1956 in Berlin) war ein deutscher Pathologe. Inh … Deutsch Wikipedia
Julius Friedrich Cohnheim — Born July 20, 1839 Demmin … Wikipedia